Schiffe am Horizont - Das kleine Segel-Special
Das kleine Segel-Special für alle Nicht-Segler, die schon immer wissen wollten, was denn eigentlich eine Brigg ist, wie ein Vollschiff aussieht oder wie sich ein Kutter von einem Schoner optisch unterscheidet.
Bark
                       Die typische Bark ist ein dreimastiges Segelschiff mit Rahsegeln, wobei der hinterste
                      Besanmast mit einem Schratsegel getakelt ist.
                      Die typische Bark ist ein dreimastiges Segelschiff mit Rahsegeln, wobei der hinterste
                      Besanmast mit einem Schratsegel getakelt ist. 
                      Berühmtes Beispiel für eine Bark: Segelschulschiff Gorch Fock.
                  
Brigg
                       Eine Brigg ist an den typischen 2 Masten zu erkennen, die voll getakelt sind und
                      Rahsegel aufweisen. Hinten befindet sich zusätzlich ein sogenanntes Besansegel.
                      Eine Brigg ist an den typischen 2 Masten zu erkennen, die voll getakelt sind und
                      Rahsegel aufweisen. Hinten befindet sich zusätzlich ein sogenanntes Besansegel.
                  
Ewer
                       Ein Segler mit flachem Boden und Seitenschwertern, der häufig an der Nordseeküste zu
                      sehen ist. Oft mit einem Haupt- und einem kleinen Mast (Anderthalbmaster) wie hier
                      auf der Abbildung zu sehen.
                      Ein Segler mit flachem Boden und Seitenschwertern, der häufig an der Nordseeküste zu
                      sehen ist. Oft mit einem Haupt- und einem kleinen Mast (Anderthalbmaster) wie hier
                      auf der Abbildung zu sehen.
                  
Kutter
                       Einmastiger Segler mit drei Vorsegeln, einem Topp- und einem Gaffelsegel.
                      Einmastiger Segler mit drei Vorsegeln, einem Topp- und einem Gaffelsegel.
                  
Schoner
                       Der Schoner ist daran zu erkennen, dass er mehrere Masten hat, wobei sich der größere
                      hinten befindet. Er hat Gaffelsegel und mehrere Vorsegel.
                      Der Schoner ist daran zu erkennen, dass er mehrere Masten hat, wobei sich der größere
                      hinten befindet. Er hat Gaffelsegel und mehrere Vorsegel.
                  
Vollschiff
                       Als Vollschiff bezeichnet man die Segler mit je 1 Fock-, Groß- und Kreuzmast.
                      Die Takelung besteht aus Rahsegeln.
                      Als Vollschiff bezeichnet man die Segler mit je 1 Fock-, Groß- und Kreuzmast.
                      Die Takelung besteht aus Rahsegeln.
                  
Wind im Segel - Nutzung des Windes
                       
                  
Luv und Lee
                       Die dem Wind zugewandte Seite heißt Luv, die dem Wind abgewandte Seite Lee.
                      Die dem Wind zugewandte Seite heißt Luv, die dem Wind abgewandte Seite Lee.
                  
Segel und Mast
                      